Datenschutzerklärung
gloventigroup - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzberatung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Wir bei gloventigroup nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website gloventigroup.com und in unseren Services. Als verantwortungsvoller Finanzdienstleister halten wir uns strikt an alle geltenden Datenschutzgesetze der Europäischen Union und Deutschlands.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Kolpingstraße 62
57462 Olpe, Deutschland
Telefon: +49 2104 926257
E-Mail: info@gloventigroup.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse | Kommunikation und Kundenservice |
Finanzdaten | Einkommen, Ausgaben, Anlagepräferenzen | Beratung und Finanzplanung |
Nutzungsdaten | Website-Besuche, Klickverhalten, Suchverlauf | Verbesserung der Benutzererfahrung |
Gerätedaten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Technische Optimierung und Sicherheit |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verwendungszweck und Art der Daten kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analysen und Sicherheitsmaßnahmen
4. Datenerhebung und -verwendung
4.1 Website-Nutzung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Referrer-URL, Browser-Informationen, Betriebssystem, Spracheinstellungen
4.2 Kontaktformulare und Beratungsanfragen
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder eine Beratungsanfrage stellen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe bestimmter Daten ist für eine effektive Beratung erforderlich.
4.3 Finanzberatung und Kundenbetreuung
Für die Durchführung unserer Finanzberatung verarbeiten wir relevante Finanzdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Informationen sind essentiell für eine professionelle und zielgerichtete Beratung entsprechend Ihrer individuellen Situation.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme für Datensicherung und Wiederherstellung
6.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
7. Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.
7.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
7.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise aufgrund steuerlicher Vorschriften oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen der Geldwäscheprävention.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Standardmäßige Speicherdauern:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (Abgabenordnung)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logfiles: 7 Tage
- Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren.
9.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung unserer Website
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
10. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Wichtiger Hinweis: Derzeit erfolgen keine regelmäßigen Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie entsprechend und stellen sicher, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
12. Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen schnell und kompetent zu bearbeiten.
Datenschutzbeauftragter
Telefon: +49 2104 926257
Post: gloventigroup, Datenschutz, Kolpingstraße 62, 57462 Olpe
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de